Aktuelles

 

         

8.10.2022 Ein Abend mit Elena Uhlig.

Ein unkomplizierter Star mit dem Herz auf der Zunge, der aus mehreren Büchern vorlas.

Sie ist unterhaltsam, lustig, herzlich und offen. Man fühlt sich sofort wohl mit ihr, man könnte fast glauben, man trifft sich wieder in familiärer Runde und fängt da wie­der an zu ratschen, wo man beim letzten Mal aufgehört hat. 

Wie bei einem Familien­treffen. Sie gab auf u.a. unterhaltsame Art und Weise Einblicke in Urlaubserlebnisse in Irland, den Umgang mit Ihrem Gewicht und erzählte über die Hindernisse beim Umsetzen des 4 x 4 m-großen Familienbettes.

Eine wahrlich kurzweiliger Abend, bei dem die 100 Gäste ihre Freude hatten. Und da Elena Uhlig keine Scheu vor Nähe hat, durften sich viele mit ihr fotografieren lassen

Der Förderverein hat als Geschenk für „100 Jahre Stadtbücherei“ die Lesung finan­ziert.

      

Foto: Privat

 

 

 

Protokoll der 26. Ordentlichen Mitgliederversammlung 2022

 

Anwesende am 26. April 2022 um 19:00 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei

 

Frau Pfeifer    Erste Vorsitzende

Frau Kläser     Stellvertretende Vorsitzende

Herr Furcht    Schatzmeister

Frau Kanis      Schriftführerin

Frau Kölling    Stadtbücherei Frankenthal

11 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste als Anlage)

Beginn der Sitzung     19:05 Uhr

TOP 1    Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung

Frau Pfeifer begrüßt die Anwesenden und bittet um Eintrag in die entsprechende Anwesenheitsliste und stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung und die satzungsgemäße Beschlussfähigkeit fest.

TOP 2    Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Es erfolgen keine zusätzlichen Anträge bzw. Änderungen zu den TOPs.

Für die Abstimmungen im Verlauf des Abends, wird von den elf (11) anwesenden Mitgliedern festgelegt, dass dies mit Handzeichen (offene Abstimmung) erfolgen soll.

TOP 3    Bericht der Vorsitzenden über die Jahre 2020/2021 und Aussprache

Frau Pfeifer weist darauf hin, dass durch Corona die MGV 2021 abgesagt werden musste. Die heutige Sitzung beinhaltet deshalb den Rückblick auf 2020 und 2021 und die im letzten Jahr nicht stattgefundene Wahl des Vorstandes wird bei der jetzigen Sitzung nachgeholt.

Der Bericht umfasst folgende Themen:

  1. a) Mitgliederstand jeweils am 31.12.

               2019:  82 Mitglieder

               2020:  83 Mitglieder

               2021:  85 Mitglieder

 

  1. b) Stadtbücherei - und wie der FÖV unterstützen konnte

2020       Im Januar gab es auf Wunsch des FÖV wegen seines 25jährigen Bestehens eine Lesung mit der bekannten und beliebten Autorin Ingrid Noll. Sie las aus Ihrem Buch „Goldschatz“. 100 Interessierte fanden sich zu der Lesung ein und
              waren begeistert von der lockeren und lustigen 85jährigen Dame, die aus Ihrem Leben erzählte und auch wie Ihre Bücher entstehen.

 

               16.02. Lesung mit Marko Dinic aus seinem Buch „Die gute Tage“ über die Bombardierung Belgrads 1999 und die Folgen für die Bevölkerung und seine Familie.

               03.03. der letzte Quizabend in der Stadtbücherei. Danach hatte Corona alles im Griff.  Auch den FÖV und damit auch eine für ihn wichtige Einnahmequelle.

               Im Juni musste aufgrund von Corona auch die Veranstaltung „25 Förderverein“  ausfallen, zu der Willi Brausch engagiert worden war.             

               Im Juni fand bedingt durch Corona und initiiert durch die Stadtbücherei ein Live - Streaming-Projekt Quizabend-digital statt, das sehr gut angekommen ist. Um das umzusetzen zu können, musste sich die Bücherei die Ausrüstung

               leihen und aufgrund des großen Erfolges wurde der FÖV angesprochen, ob er die Kosten (600 Euro) übernehmen würde. Für eine eigene Technikausstattung, nicht nur um damit unabhängig zu sein, sondern auch anderen Projekte

              anstoßen zu können (Live-Produktionsmischer, Ansteckmikrofone und diverse Kabel)

               Der FöV stimmte zu.

2021       am 31.01. hätte der FÖV die Lesung mit Olivia Wenzel  aus der Lesereihe Europa-Morgenland unterstützt, wenn die Lesung hätte stattfinden können.             

               Am  03.09. wurde der Bücher Flohmarkt freitags ab 10 Uhr abgehalten - auch sehr erfolgreich, so dass er 2022 von dem Förderverein am 26.8.22 wieder durchgeführt wird.

              25.10. fand ein Quizabend hier vor Ort unter Coronabedingungen statt. Dafür wurden vom FÖV Getränkepakete vorbereitet. Die Mitarbeiter der Bücherei haben sie den Quizteilnehmern ausgehändigt. Die Idee kam von Frau Kölling  

              und so war jedem geholfen. Die Teilnehmer hatten etwas zu Trinken und zu Knabbern und der FÖV etwas in der Kasse.

             Trotz schwieriger finanzieller Situation hat der Verein  

  • dem Kauf von zwei Sessel im Wert von 700 Euro zugestimmt
  • wie immer hat der Föv die Weihnachtsbäume 2020 und 2021 gestiftet
  • und hat auch die Arbeiten für die Dachterrasse soweit es ihm in diesen finanzschwachen Zeiten möglich war, unterstützt.             

           Die Arbeiten dafür wurden wie schon seit langem von Frau Moulliet und Frau Luffa übernommen. Dafür ein großes Dankeschön.

TOP 4    Bericht des Schatzmeisters

Herr Furcht präsentiert übersichtlich mit einer Power Point Präsentation die finanziellen Seiten des Fördervereins für die Jahre 2020 und 2021.

 

Zusammengefasst:                                         2020                            2021

Saldo jeweils zum 01.01.                           11.008,47                    11.536,18

Einnahmen                                                  7.264,65                     12.119,20

Ausgaben                                                     6.736,94                     2.210,15

 

TOP 5    Bericht der Kassenprüferinnen

Am 04.02.2022 haben Frau Moulliet und Frau Pointdexter die Kassenprüfung für die Jahre 2020 und 2021 durchgeführt. Die Kassenprüfung erfolgte stichpunktartig und Frau Moulliet lobte die ordnungsgemäße, sowie klare und deutliche Buchführung.

TOP 6    Beschluss über die Entlastung des Vorstandes

Frau Moulliet beantragt die Entlastung des gesamten Vorstandes durch Handzeichen.

Ergebnis: Genehmigt mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen

Somit wird der Vorstand für die Jahre 2020 und 2021 einstimmig entlastet.

TOP 7    Wahl eines Wahlleiters

Als Wahlleiterin für die Wahlen des Vorstandes wird Frau Merzhäuser vorgeschlagen. Die Anwesenden haben keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung

TOP 8              Wahl des Vorstandes

TOP 8.1          Wahl erste Vorsitzende

Frau Pfeifer wird zur Wahl der ersten Vorsitzenden vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen

Frau Pfeifer nimmt die Wahl an.

TOP 8.2         Wahl zweite Vorsitzende

Frau Kläser wird zur Wahl der zweiten Vorsitzenden vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen

Frau Kläser nimmt die Wahl an.

TOP 8.3          Wahl der Schriftführerin

Frau Kanis wird zur Wahl der Schriftführerin vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen.

Frau Kanis nimmt die Wahl an.

TOP 8.4         Wahl des Schatzmeisters

Herr Furcht wird zur Wahl des Schatzmeisters vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen.

Herr Furcht nimmt die Wahl an.

TOP 9    Wahl der Kassenprüfer

Zuerst wird Frau Moulliet zur Wahl der ersten Kassenprüferin vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung

Frau Moulliet nimmt die Wahl an.

Frau Poindexter wird zur Wahl der zweiten Kassenprüferin vorgeschlagen.

Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.

Ergebnis: Genehmigt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung

Frau Poindexter nimmt die Wahl an.

TOP 10  Aktuelle Situation der Stadtbücherei durch Frau Kölling

Corona hat der Stadtbücherei nicht nur einige Lockdowns und Durststrecken beschert, sondern auch neue Erfahrungen.

  • Bestellservice per Telefon und per Mail
  • Videokonferenzen intern und extern
  • Corona-Infotelefon seit Beginn der Corona Krise März 2020 bis Mitte April 2022
  • Konvertierung aller im Haus vorhandenen Medien mit dem Ziel der Einführung der Selbstverbuchung
  • Live-Streaming von Veranstaltung mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins
  • Stadtbücherei mobil: Klassenführungen von Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei direkt in den Schulen

Die digitale Ausstattung der Stadtbücherei konnte durch das Programm Wissenswandel (Unterprogramm des großen Bundesprogrammes Neustart Kultur) verbessert werden. Die Stadtbücherei erhielt 2021 mehr als 70.000 € Fördermittel. Davon wurden z.B. Tablet-PCs, 10 Laptops, ein großes Smartboard, ein digitaler Flipchart gekauft. Die W-Lan Ausstattung im Haus wurde verbessert und die Selbstverbuchungsautomaten konnten angeschafft werden. Damit können Medien eigenständig und im Stapel entliehen und wieder zurückgegeben werden. Damit rückt die Stadtbücherei dem Ziel näher, die Neustrukturierung der Bücherei in Richtung Medienkompetenz und Vermittlung von Bildung auszubauen. Durch den Einsatz der neuen Technik werden Arbeitsstunden frei, die dann in anderen Bereichen, z.B. bei Veranstaltungen gebraucht werden. Dieser Bereich hat in den letzten Jahren immer mehr Zeit in Anspruch genommen. Zudem wird ab September 2022 eine Erweiterung der Öffnungszeiten geplant, wovon die Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei nur profitieren können.

Das Aktuelle Programm der Stadtbücherei

Das Jahr 2022 begann noch unter Corona-Bedingungen. Einige Veranstaltungen wurden abgesagt, verschoben oder fanden per Videokonferenz statt. So auch die jährliche EML-Lesung, dieses Jahr mit der Berliner Autorin Olivia Wenzel, die auch vom Förderverein finanziell unterstützt wurde. Auch der Quizabend fand nochmal als Videostream statt und das Escape-Game (inzwischen schon zum dritten Mal verschoben) wurde vom Februar 22 auf Ende April 22 verlegt.

Endlich kann das Café Wolle wieder vor Ort stattfinden und auch die Lesung mit Rebekka Endler, am 07. April 2022 zum Thema „Patriarchat der Dinge – warum die Welt Frauen nicht passt“ kann wieder in Präsenz stattfinden.

100 Jahre Stadtbücherei im Jahr 2022

Die Highlights des Festjahres:

  • Ende Juni wird die Festwoche 1250 Jahre Stadt Frankenthal mit einem Jubiläumsquizabend begangen
  • Digital Tag und Silent Disco schließen sich an
  • Am 08.07.22 gibt es einen Festakt in der Stadtbücherei zum 100-jährigen Bestehen
  • Am 01.08.22 liest Wladimir Kaminer „Die Wellenreiter“. Es kommen 100 Karten in den Vorverkauf.
  • Am 04.09.22 ist ein Tag der offenen Tür geplant
  • Mit Initiative des Fördervereins kommt am 08.10.22 die Autorin und Schauspielerin Elena Uhlig zu einer Lesung in der Stadtbücherei.

TOP 11  Verschiedenes

Durch Corona sind dem Förderverein seit dem Lockdown 2020 bis in das Jahr 2022 viele Einnahmen weggebrochen. Zum anderen mussten auch die eingekauften Getränke wegen Ablaufdatum entsorgt werden.

Positiv anzumerken ist, dass der Förderverein mehrere Spenden erhalten hat und seine Homepage seit März 2015 mit Stand 26.04.2022 insgesamt 49.207mal besucht wurde. Das verdankt man mit Sicherheit auch den immer wieder interessanten Lesetipps von Frau Merzhäuser. Auf der Homepage findet man auch unter Aktuelles das Protokoll dieser Sitzung.

Der gesamte Vorstand und die Stadtbücherei bedanken sich bei den Mitgliedern für die Teilnahme an dieser Sitzung.

Um 20 Uhr 30 ist die Veranstaltung beendet.

Frankenthal, den 29.05.2022

 

 

                  EINLADUNG

zur 26. ordentlichen Mitgliederversammlung                                                                                                    

 

Termin Dienstag, 26. April 2022, Beginn 19.00 Uhr

Treffpunkt   Lesecafé der Stadtbücherei Frankenthal im 1. OG, Welschgasse 11

                    Eingangstür ist ab 18.30 Uhr geöffnet

 

Tagesordnungspunkte (TOP) sind:

 

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der MGV

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnungspunkte (TOP)

TOP 3 Bericht der Vorsitzenden über die Jahre 2020/2021 und Aussprache

TOP 4 Bericht des Schatzmeisters

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer

TOP 6 Beschluss über die Entlastung des Vorstandes

TOP 7 Wahl eines Wahlleiters

TOP 8 Wahl des Vorstandes

TOP    8.1       Wahl erster Vorsitzender

TOP    8.2       Wahl zweiter Vorsitzender

TOP    8.3       Wahl des Schriftführers

TOP    8.4       Wahl des Schatzmeisters

TOP 9 Wahl der Kassenprüfer

TOP 10           Aktuelle Situation der Stadtbücherei

TOP 11           Verschiedenes

 

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis spätestens 19. April 2022 schriftlich an die Postfach-Adresse  zu richten.

Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig (s. Satzung § 8(5)).

Auf Wunsch der Stadtbücherei Frankenthal erhalten Sie das beiliegende Schreiben (s.unten).

Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme und bittet bei Anwesenheit um Beachtung der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.

Mit freundlichen Grüßen

Förderverein Stadtbücherei Frankenthal

 

Vorsitzende

1 Anlage siehe weiter unten

 

 

 

                                                                                         

 

                                             Informationsschreiben  

                                             

 

                                                                                                                                                                                                                                                         Frankenthal im Mai 2021                                                                                            

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                                                                                          

liebe Freunde des Fördervereins der Stadtbücherei Frankenthal,

aufgrund der immer noch schwierigen Zeiten in Zeichen von COVID wird unsere Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald es keine Probleme mehr macht, sich zu einer Mitgliederversammlung persönlich zu treffen und auszutauschen, werden wir Sie, entsprechend der Satzung, informieren.

Bis dahin wünscht Ihnen der Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Frankenthal weiterhin alles Gute und freut sich, dass Sie mit Ihrer Treue uns und damit der Stadtbücherei weiterhin zur Seite stehen.

 

Mit lieben Grüßen

 

Förderverein Stadtbücherei Frankenthal e.V.

 

Am 3. März 2020 trafen sich wieder 48 Ratefüchse zum 13. Quizabend in der Stadtbücherei Frankenthal, um an dem erfolgreichen Quizduell teilzunehmen. Nachdem die Anmelderegularien leicht geändert wurden, nahmen an diesem Ratespaß zahlreiche neue Rätselbegeisterte teil. 9 Teams, die mit 2 bis 7 Personen besetzt waren, kämpften um den wieder reichlich mit Leckereien gefüllten Siegerpokal. Aus den Themengebiete Literatur, Nachhaltigkeit, Deutschland und mehr…, Wald, Oscarverleihung, gesuchte Persönlichkeit und Wer weiß denn sowas…? hat das bewährte Team der Stadtbücherei um Gabriele Kölling und Corinna Bub wieder zahlreiche Fragen zusammengestellt. Für die Füchse galt es nun, die richtigen Antworten zu finden.
Unter der Quizleitung des legendären Jürgen Hellman vom Theater Alte Werkstatt kam bereits zu Beginn eine tolle Stimmung auf. Trotz des Wettkampfs untereinander, wurde das Quizduell schnell zu einem Familienabend. In der Pause lagen die Teams noch eng beieinander, sodass ein spannender Endspurt erwartet wurde. Sieger dieses Quizduells war die Gruppe Make Quiz great again mit 55 Punkten, gefolgt vom Team Frankenthaler ??? mit 53 Punkten und den Drittplatzierten Haute Quizine mit 51 Punkten. Neben dem Siegerpokal, der auch als Wanderpokal verstanden werden soll, bekamen die Gewinner zusätzlich Eintrittskarten für das Theater Alte Werkstatt.
Die durstigen Kehlen versorgte der Förderverein mit kühlen Getränken und stellte ebenfalls Knabbereien und Chips als Nervennahrung zur Verfügung. Wir danken allen Teilnehmern, die maßgeblich zu dem tollen Abend beigetragen haben.

 

Das Gewinnerteam Make Quiz great again.
Bild: Förderverein