Buchempfehlung 

In Zeiten von Corona ist ausreichender Lesestoff genauso wichtig wie ausreichende Hygieneartikel!

Zum Glück finden sich ja in den meisten Wohnungen noch Bücher, die man/frau immer mal lesen wollte. Jetzt haben Sie die Zeit dazu! 

Das Buch, das ich heute vorschlage, hat mir ein guter Freund empfohlen, der lange auf dem Land lebte und Schafe hielt.

James Rebanks. Mein Leben als Schäfer. C. Bertelsmann, 2015

Für Leute wie mich, die ihr ganzes Leben in der Stadt verbracht haben, ist das eine fremde Welt. Es gibt vier Kapitel, Frühling, Sommer, Herbst, Winter.

Im Frühling werden die Lämmer geboren, im Sommer kommen die Tiere auf die Berge und es wird im Tal Heu geerntet, im Herbst werden Tiere ge- und verkauft, im Winter hofft man, dass das Heu reicht und die Tiere überleben.

Das Leben wird von der Natur bestimmt, egal, ob in der Jetzt-Zeit (der Autor ist Jahrgang 1975), oder vor ein paar hundert Jahren. Der Unterschied zu seinen Vorfahren beschränkt sich auf ein paar technische Hilfsmittel, das Wesentliche ist und bleiben Wetter, gute Hunde und natürlich die Schafe. Die Erfahrungen und Kenntnisse, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind wichtiger als Computer oder Fahrzeuge.

Die Liebe des Autors zu diesen Leben, den Tieren, der Natur ist in jeder Zeile zu spüren.

Ich musste diesen Text in den letzten Tagen mehrfach aktualisieren, es tut mir leid, dass ich ein Buch empfehle, das aktuell nicht entliehen werden kann, da die Stadtbücherei auf unbekannte Zeit geschlossen ist.

Zum Abschluss noch ein Hinweis vom Buchhändler meines Vertrauens:

Eure Online-Bestellungen bei den Multinationals finanzieren unsere Krankenhäuser übrigens nicht.

Bleiben Sie gesund!!!

Dorothee Merzhäuser

März 2020